Sie ist mittlerweile unser ständiger Begleiter im Alltag – Werbung in Form von großflächigen Plakatwänden, digitalen Werbetafeln oder als animierter Onlinebanner.
So werden wir tagtäglich subtil mit bis zu zehntausend Werbebotschaften konfrontiert: Um Produkte zu kaufen, die wir nicht brauchen; damit wir mit ihnen Menschen beeindrucken, die wir eigentlich nicht mögen – finanziert mit Geld, das wir oftmals nicht haben.
So reagierte der weltweit wohl bekannteste Erfrischungsgetränkehersteller Coca Cola erst kürzlich auf zwei öffentlich heiß diskutierte, gesundheitsgefährdete Zusatzstoffe – Zucker und Aspartam in den sogenannten Light Produkten – mit seiner grünen, ökologisch anmutenden „LIFE“ Linie.
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung bemängelte die deutsche Verbraucherzentrale jedoch, „dass der immer noch sehr hohe Zuckergehalt des Softdrinks im Gegensatz zur Vermarktungsstrategie als vermeintlich gesunde Alternative zu Coca-Cola steht.“ Und enttarnte damit das vom Marketingexperten ausgeklügelte Greenwashing, das uns bis heute immer wieder an jeder Ecke durch ein nachweislich falsches Werbeversprechen verkauft wird.
Mit dem Ziel, den u.a. zunehmend für aggressive, großflächige Werbekampagnen missbrauchten öffentlichen Raum durch reflektierte Interventionen zurückzuerobern.
Ende der 1990er-Jahre tauchten in Los Angeles Plakate und Schablonen eines Totenkopfs mit einem Mobiltelefon in der Hand auf. Das Magazin LA Weekly taufte den bis heute anonym agierenden Street-Art-Aktivisten daraufhin „SKULLPHONE“.
In den darauffolgenden Jahren entwickelte der Künstler die von ihm als „Digital Media Painting“ bezeichnete Technik. Durch tausende handgemalte Punkte in den Monitorfarben RGB (rot, grün, blau) wirken seine Bilder wie digitale Werbetafeln. Diese digitalen Werbetafeln setzen sich nun kritisch mit der Außenwirkung von Werbung und der damit einhergehenden Macht multinationaler Konzerne über den öffentlichen Raum auseinander.
Dazu bediente sich SKULLPHONE gezielt eines Coca Cola Life Werbeplakats, die abgebildete typische Flaschenform wurde vor genau einem Jahrhundert für Coca Cola designt und hat sich bis heute zu einem universalen Symbol entwickelt. SKULLPHONEs großformatiges Triptychon ist ein Anstoß, die verführten Massen aufzurütteln und die Macht der Konzerne und Medien thematisieren.
STANDORT: - Dachauer Straße 90, 80335 München